Die Melodie des Marktplatzes – Die Zimbel des Ausdrucks
Die engen Gassen des nepalesischen Marktes summten vor Leben. Händler riefen ihre Waren aus, das Klappern von Töpfen mischte sich mit dem leichten Trommeln von Tablas, und der süße Duft von Kardamom und Sandelholz lag in der warmen Luft.
Der Reisende schlenderte durch die bunten Stände, ließ sich treiben zwischen glänzenden Stoffen, handgeschnitzten Figuren und kunstvollen Schmuckstücken. Doch dann blieb er abrupt stehen.
Ein einzelner Klang schnitt durch das Stimmengewirr – klar, rein und durchdringend, als hätte jemand einen silbernen Faden in die Luft gewebt.
Neugierig folgte er dem Klang und entdeckte einen alten Händler, der mit ruhiger Hand zwei kunstvoll verzierte Zimbeln aneinanderschlug. Ihr Ton – ein G – schwang lange nach, vibrierte tief in der Brust, wanderte durch den Körper und ließ ihn für einen Moment innehalten.
Der Händler hob den Blick und lächelte. „Du hast ihn gehört.“
Der Reisende nickte.
„G ist der Ton des Kehlchakras“, erklärte der Händler. „Es öffnet die Stimme, klärt die Gedanken und bringt Wahrheit ans Licht. Wer diesen Klang in sich trägt, lernt, seine innere Stimme zu hören – und sie nach außen zu tragen.“
Der Reisende nahm die Zimbel in die Hand. Sie war schwer und doch harmonisch ausbalanciert – 215 Gramm, mit einem Durchmesser von 6,5 cm. Perfekt für die Handfläche, perfekt für den Klang.
Er schlug sie aneinander.
Der Ton breitete sich aus, erfüllte den Raum zwischen den Marktständen. Für einen Moment schienen die Geräusche des Marktes zu verblassen. Ein Kind drehte sich neugierig um, eine alte Frau lächelte, ein Mönch, der gerade vorbeiging, nickte anerkennend.
Der Händler lehnte sich zurück. „Die Zimbeln wählen ihren Besitzer“, sagte er leise. „Diese hier wird dich lehren, deine Wahrheit zu sprechen.“
Der Reisende atmete tief durch. Irgendetwas in ihm wusste, dass dieser Klang ihn begleiten würde – in stillen Momenten, in Meditationen, vielleicht sogar in schwierigen Zeiten, wenn Worte schwer fielen.
Er reichte dem Händler einige Münzen und spürte das kühle Messing der Zimbeln in seiner Tasche. Mit jedem Schritt hallte der Ton in ihm nach – wie eine Stimme, die darauf wartete, gehört zu werden.
🔔 Lass dich vom Ton G verzaubern – und finde deine eigene Stimme. 🔔
Tibetische Zimbeln (Tingsha) – Klangvolle Harmonie aus Nepal
Unsere handgefertigten tibetischen Zimbeln, auch Tingsha genannt, stammen aus Nepal und bestehen aus hochwertigem Messing, das für seine klare, langanhaltende Klangqualität bekannt ist. In traditioneller Handwerkskunst gefertigt, sind sie nicht nur ein Musikinstrument, sondern auch ein tief verwurzeltes Werkzeug in der spirituellen Praxis.
Anwendungsbereiche:
🔹 Meditation & Achtsamkeit – Die Zimbeln werden oft verwendet, um den Geist zu fokussieren und eine meditative Atmosphäre zu schaffen. Ihr klarer Klang hilft, Gedanken zur Ruhe zu bringen und den Moment bewusster wahrzunehmen.
🔹 Yoga & Klangheilung – In der Klangtherapie dienen Tingsha-Zimbeln dazu, Energiezentren zu aktivieren und Blockaden zu lösen. Sie werden häufig am Anfang oder Ende einer Yoga- oder Meditationssitzung angeschlagen.
🔹 Rituale & Zeremonien – In der tibetischen und buddhistischen Tradition werden Zimbeln genutzt, um heilige Räume zu reinigen, Mantras zu begleiten oder Gebete zu eröffnen.
🔹 Raumklärung & Feng Shui – Der helle Klang hilft, stagnierende Energie zu vertreiben und eine harmonische Umgebung zu schaffen. Sie werden oft zur energetischen Reinigung von Räumen eingesetzt.
Tradition & Herkunft
Tingsha-Zimbeln haben ihren Ursprung in der tibetisch-buddhistischen Kultur und werden seit Jahrhunderten von Mönchen und spirituellen Lehrern in Nepal, Tibet und Indien verwendet. Die spezielle Messinglegierung sorgt nicht nur für eine hohe Resonanz, sondern hat auch eine lange Lebensdauer. Jede Zimbel ist ein Unikat und kann mit kunstvollen Gravuren oder Symbolen versehen sein, die spirituelle Bedeutungen tragen – zum Beispiel das Om-Symbol, das tibetische Glücksmantra oder Drachenmotive, die Schutz und Kraft symbolisieren.
Fazit
Unsere tibetischen Zimbeln aus Nepal sind mehr als nur Klanginstrumente – sie sind Begleiter für Achtsamkeit, Spiritualität und energetische Harmonie. Ihr reiner, langanhaltender Klang öffnet Türen zu tiefer Meditation, unterstützt Heilungsprozesse und bringt Licht und Klarheit in jeden Raum.
🔔 Lass dich von ihrem Klang verzaubern und erlebe die Magie der tibetischen Tingsha-Zimbeln! 🔔
Das leidige rechtliche
Wir möchten darauf hinweisen, dass alle Angaben zu den energetischen Wirkungen unserer Produkte rein auf persönlichen Empfindungen und Erfahrungen basieren. Es handelt sich dabei um subjektive Einschätzungen und nicht um nachgewiesene wissenschaftliche Fakten.
Die Beschreibungen zu den spirituellen oder energetischen Eigenschaften unserer Artikel, insbesondere bei Steinen und Kristallen, sind als unterstützende Informationen für einen ganzheitlichen Lebensstil gedacht. Wir betonen jedoch ausdrücklich, dass diese Informationen nicht dazu dienen sollen, medizinische Ratschläge oder Behandlungen zu ersetzen.
Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Unsicherheiten wird dringend empfohlen, einen qualifizierten Arzt oder Fachspezialisten zu konsultieren. Die individuellen Erfahrungen und Empfindungen können variieren, und persönliche Wirkungen sind nicht allgemeingültig.
Unsere Produkte sollen ein Begleiter für einen achtsamen Lebensstil sein, ersetzen jedoch nicht die professionelle medizinische Betreuung. Wir übernehmen keine Verantwortung für mögliche Konsequenzen, die aus der Anwendung unserer Produkte resultieren könnten.
Vielen Dank für dein Verständnis. Wir stehen dir gerne zur Verfügung, um jegliche Fragen zu klären und dir bei deiner Entscheidung behilflich zu sein.
Produktsicherheitsverordnung (ProdSV) seit 13.12.2024
Wir achten darauf, dass unsere Produkte den geltenden europäischen Produktsicherheitsstandards entsprechen.
Artikelnr.: Ma_k_192/115
Qualität und Sicherheit
Jede Zimbel wird sorgfältig aufgefädelt und ist für den normalen Alltagsgebrauch geeignet. Bitte vermeiden Sie extreme Zug- oder Schlagbelastungen, die zu Schäden führen könnten.
Da es handwerklich gefertigte Unikate sind, sind geringe Abweichungen zu unseren Website- oder Katalogfotos bei optischen Eigenschaften (Farbton) oder von uns im Angebot definierten Parametern (Länge, Breite, Höhe, Durchmesser) möglich.
Hinweise zur sicheren Nutzung
Achtung: Unsere kunstgewerblich hergestellten Waren sind nicht für Kinder geeignet und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Kontakt
Stephanie Lier von 1008-Kostbarkeiten
Nelkenweg 2
23879 Mölln
Telefon: 04542 9854088
E-Mail: moin@1008-kostbarkeiten.de
Hersteller / Importeur
Stephanie Lier von 1008-Kostbarkeiten
Nelkenweg 2
23879 Mölln
Telefon: 04542 9854088
E-Mail: moin@1008-kostbarkeiten.de
Herkunftsland: Nepal